Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Heute noch, bevor ein Anderer schneller ist!

Information

Service

Top Foren

 »  7893 Threads / 118499 Posts

 »  5512 Threads / 74157 Posts

 »  5197 Threads / 84305 Posts

 »  5015 Threads / 59815 Posts

 »  3487 Threads / 42213 Posts

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CarsFromItaly.info. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

schneemann

Suchtbolzen

  • »schneemann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 605

Registrierungsdatum: 22.06.2004

Wohnort: Kaufbeuren

Auto: 198 - 176 - 128AS

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 11. Juni 2009, 22:27

Lücken in Marchionnes Marshall-Plan

Lücken in Marchionnes Marshall-Plan - handelsblatt.de, 11.06.2009

Die internationale Wirtschaftspresse blickt skeptisch in die Zukunft der gestern besiegelten Allianz von Chrysler und Fiat. RBCdaily untersucht die wieder steigende europäische Nachfrage nach russischem Gas. FEER warnt vor einer durch den Immobilienmarkt ausgelösten Bankenkernschmelze in China. Fundstück: papierloser Geschäftsbericht.

Am Ende ging es doch noch schnell: Der italienische Autokonzern Fiat hat seinen Einstieg beim insolventen US-Hersteller Chrysler besiegelt. Die US-Amerikaner und Italiener unterzeichneten gestern eine Vereinbarung, die Fiat zunächst einen 20-Prozent-Anteil an der früheren Daimler-Tochter sichert. Zuvor hatte das Oberste US-Gericht grünes Licht für Fiats Einstieg beim insolventen US-Hersteller gegeben.

Das US-Wirtschaftsmagazin Fortune blickt skeptisch in die Zukunft von Chrysler. Das neue Führungsteam des Autobauers - darunter der neue Chairman und US-Industrialist" C. Robert Kidder, der "italienische Industrialist" Sergio Marchionne als CEO sowie das neunköpfige Board u.a. mit Vertretern der US- und kanadischen Regierungen - sei so bunt gemischt wie die alten Bomber-Besatzungen aus Hollywood-Filmen zum Zweiten Weltkrieg. Dem "offenherzigen" Fiat-Chef, der erklärt habe, die neue Allianz biete "erstklassige Technologie, aufopfernde Mitarbeiter, verbesserte Effizienz und eine unnachgiebige Leidenschaft, großartige Autos zu bauen", hält Fortune den Ende März von der Obama-Regierung veröffentlichten Chrysler-Report entgegen: Weit davon entfernt, großartige Technologie zu besitzen, gebe Chrysler nur drei Prozent der Einnahmen für Forschung und Entwicklung aus - Honda und Toyota investierten vier bis fünf Prozent. Die Mitarbeiter seien möglicherweise zwar fleißig, in erster Linie aber zu wenig - was die Fähigkeit, neue Produkte zu entwickeln, einschränke. Schließlich zeigten die aktuellen Chysler-Modelle laut Obama-Report erhebliche Qualitätsmängel. "Sollte Marchionne seinen eigenen Marshall-Plan entwickeln und diese Firma neu aufbauen, würde er den größten Automobil-Kehrtwende seit Carlos Ghosns Nissan-Rettung vor einem Jahrzehnt zustande bringen."

Für das Wall Street Journal ist die neue Fiat-Allianz ein Sieg der Obama-Regierung bei ihrer historischen Intervention auf dem Automarkt. Chrysler werde die Expertise zum Bau kleiner Autos benötigen, um die neuen, von der Obama-Regierung aufgelegten Standards zum Benzin-Verbrauch erfüllen zu können. Inwieweit die italienischen Kompakt- und Subkompaktmodelle den Absatz der Chrysler-Kleinwagen erhöhen würden, bleibe jedoch abzuwarten: Kleine Autos seien die "Hot Seller" gewesen, als das Benzin vier Dollar pro Gallone gekostet habe - inzwischen liege der Preis jedoch wieder bei drei Dollar. Ein weiteres Fragezeichen macht das Blatt hinter den Plänen, die Produktion zumindest in einigen Fabriken zum Monatsende wieder anlaufen zu lassen: Anfang Juni hätten zwei wichtige Chrysler-Zulieferer ebenfalls Insolvenz angemeldet; viele weitere seien finanziell angeschlagen.

IlSole24ore aus Italien bejubelt die Aufhebung des New Yorker Gerichtsentscheids durch das Oberste Gericht der USA. Nur einen Tag dauerte die Spannung, die entstand, als Richterin Ruth Bader Ginsberg zunächst den Zusammenschluss von Fiat und Chrysler ausbremste. Nun stehe dem Verkauf von Chrysler nichts mehr im Weg und das Geschäft sei wie ursprünglich geplant bis zum 15. Juni unter Dach und Fach. Bis zu diesem Termin hätte sich Fiat aus dem Geschäft zurückziehen können, wenn dies auch nicht bedeutet hätte, dass Fiat nicht weiterhin mit Chrysler und der amerikanischen Regierung verhandelte. Gleichzeitig wurde Chrysler auch die Schließung von fast 800 Chrysler-Autohäusern genehmigt - ein erster Schritt, um die Kosten zu senken. Fiat hatte ursprünglich erwartet, nicht mehr als 20 Prozent Anteile am neuen Chrysler zu halten. Aber so wie es jetzt aussehe, können die Anteile von Fiat an Chrylser auf 35 Prozent, wenn nicht sogar 51 Prozent ansteigen.

Da Fiat und Chrysler zusammengerechnet 2008 auf nur gut vier Millionen verkaufte Autos gekommen seien - viel zu wenig für Sergio Marchionnes Ziel -, rechnet das Manager Magazin mit einem "Plan B" des Italieners mit kanadischem Pass: Fiat hoffe insgeheim auf ein Scheitern der Opel-Übernahme durch den österreichisch-kanadischen Zulieferer Magna und russische Partner; darüberhinaus sei Marchionne an anderen Teilen der bisherigen Opel-Mutter General Motors (GM) interessiert, etwa an den Südamerika-Aktivitäten - die GM-Chef Fritz Henderson allerdings nicht verkaufen wolle - oder sogar der chronisch verlustreichen GM-Tochter Saab. "Sollten alle GM-Pläne platzen, gäbe es für Fiat Alternativen in anderen Ecken der Welt wie Indiens Tata Motors. Aber auch in direkter Nachbarschaft gibt es potenzielle Partner wie BMW oder die Gruppe PSA Peugeot Citroen", spielt das Wirtschaftsmagazin mögliche Konstellationen durch.