Du bist nicht angemeldet.

Navigation

Noch kein Mitglied?

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Heute noch, bevor ein Anderer schneller ist!

Information

Service

Top Foren

 »  7893 Threads / 118499 Posts

 »  5512 Threads / 74157 Posts

 »  5197 Threads / 84305 Posts

 »  5015 Threads / 59815 Posts

 »  3487 Threads / 42213 Posts

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CarsFromItaly.info. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

schneemann

Suchtbolzen

  • »schneemann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 605

Registrierungsdatum: 22.06.2004

Wohnort: Kaufbeuren

Auto: 198 - 176 - 128AS

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 25. Januar 2007, 20:41

Fiat verdient erstmals seit 2000 mit Autos wieder Geld

Fiat verdient erstmals seit 2000 mit Autos wieder Geld - wiwo.de, 25.01.07

Der italienische Traditionskonzern Fiat hat im vergangenen Jahr erstmals seit 2000 wieder mit Autos Geld verdient. Die jahrelang kriselnde Autosparte erzielte einen Gewinn von 291 Millionen Euro.

Der italienische Traditionskonzern Fiat hat im vergangenen Jahr erstmals seit 2000 wieder mit Autos Geld verdient. Die jahrelang kriselnde Autosparte erzielte einen Gewinn von 291 Millionen Euro, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 281 Millionen Euro angefallen war.

Beim Absatz übertraf Fiat die Marke von zwei Millionen und schnitt damit so gut ab wie seit fünf Jahren nicht mehr. 2006 sei das Jahr gewesen, in dem die drei Jahre lang dauernde Sanierung des Unternehmens abgeschlossen worden sei, teilte Fiat heute mit. Das Unternehmen stand zeitweise am Rande des Zusammenbruchs.

Im vergangenen Jahr steigerte das Unternehmen seinen Marktanteil besonders wegen des guten Absatzes des neuen Grande Punto stärker als andere europäische Autokonzerne. Auf dem Heimatmarkt Italien übertraf das Unternehmen so sein Ziel eines Marktanteils von 30 Prozent. "Die Gruppe ist nun auf Wachstum und Expansion eingestellt", teilte Fiat mit. Im laufenden Jahr setzt das Unternehmen auf zwei neue Modelle, den Bravo und den Kleinwagen Cinquecento. Der Markt in Westeuropa werde sich stabil entwickeln.

Aktionäre erhalten erstmals seit fünf Jahren wieder Dividende Von dem Erfolg des vergangenen Jahres sollen zum ersten Mal seit fünf Jahren auch die Aktionäre ihren Teil abbekommen. Insgesamt sollen etwa 276 Millionen Euro als Dividende ausgeschüttet werden, wie der Konzern weiter mitteilte. An der Börse wurden die Zahlen dennoch negativ bewertet: Die Aktien fielen bis zum frühen Nachmittag um 1,17 Prozent auf 15,90 Euro.

Für den Erfolg der Sanierung wird maßgeblich Fiat-Chef Sergio Marchionne verantwortlich gemacht. Dieser war 2004 zu dem Industriekonzern gekommen und hat seither die Kosten drastisch reduziert, Allianzen geschmiedet und neue Modelle auf den Markt gebracht. Marcionne, der in diesem Jahr die Führung der Autosparte abegeben will, hatte dem Industriekonzern im November ehrgeizige Wachstumsziele für die kommenden Jahre verordnet. Bereits im laufenden Jahr soll der Gewinn vor Sonderposten der gesamten Gruppe auf 2,5 bis 2,7 Milliarden Euro steigen, wie Fiat am bekräftigte.

Umsatzplus von 11,4 Prozent Im vergangenen Jahr lag das Ergebnis auf dieser Basis bei 1,95 Milliarden Euro. Mit Autos, Lastwagen, Traktoren und Baumaterial setzte Fiat insgesamt 51,8 Milliarden Euro um, das sind 11,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Autosparte allein ist für etwas weniger als die Hälfte verantwortlich.

Analysten bezweifeln jedoch, dass der Konzern, zu dessen Automarken neben Fiat auch Lancia und Alfa Romeo gehören, seine Ziele erreicht. 2007 sei das Jahr, in dem sich zeige, ob der Schwung beibehalten werden könne, sagte Stephen Cheetham von Sanford Berstein. "Die entscheidende Frage ist: Kann es noch besser werden?"