Search results
Search results 1-20 of 143.
Bitte deaktiviere deinen Werbeblocker! Unsere Community ist kostenlos - die dezenten Werbeanzeigen zwischen den Beiträgen können dich nicht wirklichen stören oder !?
Vielen Dank für den Hinweis LG Andreas
Hallo Foristi, seit geraumer Zeit, und vor allem ab dem letzten Wochenende, nervt mein Y mit einer gewissen Zickigkeit bei der Deaktivierung der WFS. Die Beiträge zu dem Thema hier im Forum habe ich gelesen und würde nun gerne als erste Maßnahme die Lesespule / Antenne tauschen. Leider kann ich nirgends im Netz passenden Ersatz finden. Nur in der Bucht werden gebrauchte (von denen ich eigentlich Abstand nehmen möchte) Exemplare mit Steuergerät und MSG im Verbund angeboten. Bei Agustin finde ich ...
Hat wirklich niemand eine Antwort parat?
Letztendlich war es doch das Leerlaufregelventil das nun, nach 24 Dienstjahren, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde index.php?page=Attachment&attachmentID=54460 index.php?page=Attachment&attachmentID=54461
Der neue Sensor von ERA hat leider keinen Erfolg gebracht. Leerlauf ist immer noch nicht vorhanden, die Kiste schüttelt sich und geht dann aus. Solange man etwas Gas gibt läuft der Motor sogar einigermaßen rund. Jemand noch eine Idee was es sein könnte? Am Wochenende werde ich mir mal alle Schläuche und Kabel im Motorbereich ansehen und auch mal einen Blick, wie von mbpbj87 vorgeschlagen, auf die Drosselklappe werfen
Noch eine kurze Frage für den Neukauf: Ist die Bezeichnung PRT 03/02 relevant? Auf Sensoren die im Netz ageboten werden ist häufig PRT 03/04 zu lesen.https://www.ebay.de/itm/ERA-Sensor-Saugr…FUAAOSwmuhev2fd Oder sind nur die 100 kPa wichtig? Mit 03/02 sind nur gebrauchte Sensoren aus Schlachtfahrzeugen zu finden und da möchte ich nicht unbedingt zugreifen
Da ist das gute Stück. Mit "Hausmitteln" prüfen lässt es sich wahrscheinlich nicht? index.php?page=Attachment&attachmentID=54459
Moin moin, vielen Dank für Deine Antwort. Du meinst dieses Teil: https://www.autoersatzteile.de/2292267-vemo ? Ich bin noch nicht dazu gekommen es auszubauen, aber ein Fehler in diesem Bauteil könnte in der Tat zu den geschilderten Problemen führen LG Andreas
Hallo Foristi, ich hole dies schon etwas ältere Thema nach oben da mich seit gestern fast das gleiche Problem nervt. Gestern hatte mein Y pötzlich keinen gescheiten Leerlauf mehr. Ein Blick unter die Haube verriet, dass der oben gezeigte Schlauch am Anschluss am Ansaugkrümmer eingerissen war. Erfreut darüber das Problem so schnell gefunden zu haben, habe ich heute beim hiesigen Teilehändler einen neues Stück Schlauch erstanden und eingebaut. Leider ist immer noch kein nennenswerter Leerlauf vorh...
https://www.bussgeldkatalog.org/reimport/ Hilft Dir das weiter?
Auf Schrottplätzen sieht es mit Y Teilen, jedenfalls in meiner Gegend, düster aus. Die Mittelkonsole habe ich vor Jahren mal günstig bei ebay "geschossen". Beim Lenkrad bin ich nach langem Suchen bei den ebay Kleinanzeigen fündig geworden. Der Verkäufer wusste um die Seltenheit des Objektes und ließ nicht mit sich handeln.
Moin, da gibt´s nicht viel zu zeigen: Holz(imitat)lenkrad, die Holz(imitat) Mittelkonsole und der serienmäßige Kunststoffschaltknauf. Offensichtlich sind die Holzknäufe dünn gesät. Die Suche nach dem Lenkrad hat allerdings auch über 2 Jahre gedauert, LG Andreas index.php?page=Attachment&attachmentID=54439 index.php?page=Attachment&attachmentID=54440 P.S. Ich suche immer noch einen guten Fahrersitzbezug in dem gezeigten Design
Moin moin, das erklärt natürlich Einiges. Ich hatte gestern Abend den Gockel befragt und mich über die angebotenen Bilder, die allesamt wenig Ähnlichkeit mit meinem "Fund" hatten, gewundert. Da ich nun auch nicht der profunde Kenner von FIAT´s Produktlinien bin hatte ich mich an der Typenbezeichnung am Kofferraumdeckel orientiert. Allerdings hatte mich auch mehr die ungewöhnliche Form der Anhängekupplung fasziniert. P.S. Als Firmenlogo ist auf der Kofferraumhaube ein stilisiertes "T" zu erkennen...
Hallo Forsti, heute stand ich im Stau hinter einem Autotransporter mit bulgarischem Kennzeichen. Dieser hatte einen FIAT Tempra S mit einer, für meine Augen, ungewöhnlichen Anhängekupplung geladen. Für mich ähnelte diese stark einer Schachfigur. Weiß jemand näheres zu dieser interessanten Kupplung? Die Fotos sind einhändig mit dem Handy gemacht und vielleicht nicht ganz Erstklassig. Grüße Andreas index.php?page=Attachment&attachmentID=54430 index.php?page=Attachment&attachmentID=54431 index.php?...
In dem Fall wäre Dein erster Ansprechpartner die Werkstatt. Auf die Reparatur und das Ersatzteil, sollte die neue Sonde defekt sein, hast Du Garantie. Was Du jetzt auf die Schnelle machen könntest wäre zu prüfen ob die Steckverbindung (Sonde zu Kabelbaum) fest sitzt, das Sondenkabel nicht an den heißen Auspuff gekommen und angeschmort ist, Und ganz banal, guck Dir die Beschriftung der Sonde an und versuch mal zu googeln ob die für Deinen Punto geeignet ist. Die alte Sonde hat die Werkstatt entso...
Frage: Wie ist Dein Punto denn mit der defekten Sonde gelaufen? War der Spritverbrauch auch erhöht? Ich nehme mal an, dass Du die passende Sonde für Deinen Punto gekauft hast? Bau die neue Sonde mal aus und dreh spasseshalber die Alte, soweit noch vorhanden, rein und schaue wie der Wagen dann läuft. Evtl. hat die neue Sonde ja ein Problem. Welche Marke hast Du gekauft? MfG Andreas
Moin Jochen, bist Du Dir sicher, dass die Klammern zum Handbremsseil gehören? Da mein Y und der 176er ja teilweise "verwandt" sind habe ich auch Alles in Informationen und Anleitungen gesammelt was über den 176 zu finden war. Beim Thema Handbremse habe ich die Klammern in der Nähe des Handbremshebels nicht finden können. Liebe Grüße Andreas
Da wäre es dann mal wirklich interessant zu wissen, welche Kupplung Anno 1996 in den Y eingebaut wurde, da diese 185.000 Km gehalten hat
Bekanntermassen wird ja kein Klick im Netz "vergessen". So hat mir Ebay auf Grund meiner Suche nun folgenden Vorschlag gemacht: https://www.ebay.de/itm/Kupplungssatz-Or…-2/153550183376 Es handelt sich wohl um ein original FIAT / LANCIA Teil Soll ich nun hier zuschlagen (der Preis ist durchaus interessant) oder doch lieber zu LUK / SACHS greifen Für die Entscheidung habe ich noch ein paar Tage Zeit, beim derzeitigen Wetter habe ich wirklich keine Lust am Auto zu schrauben
Erst einmal vielen Dank für die Antworten. Eure Anmerkungen decken sich mit meinen Überlegungen. Ich werde dann zu einem Markenprodukt wie SACHS oder LUK greifen, zumal diese im Vergleich zum NoName Angebot nur unwesentlich teurer sind. Und wenn man sich dann noch unangenehme Überraschungen ersparen kann.................